Bleaching Wetzlar: Strahlend weiße Zähne mit professioneller Zahnaufhellung
Makellose weiße Zähne wirken nicht nur attraktiv, sondern signalisieren auch Gesundheit und Vitalität. Ein ästhetisches Gebiss stärkt das Selbstwertgefühl und ermuntert eine Person, ihrer Umgebung jederzeit ein unbeschwertes Lächeln zu schenken.
Eine professionelle Zahnaufhellung, auch unter dem englischen Begriff „Bleaching“ geläufig, lässt Zähne, die sich im Laufe der Jahre verfärbt haben, von Neuem erstrahlen. Auch bei einem tadellos gepflegten Gebiss kann man durch Bleaching das Aussehen erheblich verbessern. Denn von Natur aus sind Zähne nur in seltenen Fällen komplett weiß.
Mit dem Alter verfärben sich Zähne zunehmend. Besonders Angewohnheiten wie Kaffee- und Teekonsum oder Rauchen nehmen der Zahnoberfläche Glanz und Helligkeit. Auch bestimmte Lebensmittel hinterlassen ihre Spuren. Dabei lagern sich Farbpigmente ständig auf und in den Zähnen ab und lassen sie dunkler oder gelb erscheinen. Solange die Verfärbungen nur oberflächlich bestehen, kann eine professionelle Zahnreinigung eine Verbesserung bringen. Wer allerdings deutlich weißere Zähne haben will, ist mit einer professionellen Zahnaufhellung in unserer Zahnarztpraxis in Wetzlar gut beraten. Sie erfolgt garantiert schonend für Zähne und Zahnfleisch.
Warum verfärben sich Zähne?
Die Zahnfarbe ist individuell höchst verschieden. Nur wenige Menschen haben von Natur aus wirklich weiße Zähne. Dass sich das Gebiss mit der Zeit verfärbt, liegt an unterschiedlichen Einflüssen.
Vererbung
Ob die Zähne weiß oder eher gelblich wirken, liegt vor allem an der Dicke des Zahnschmelzes. Ist dieser genetisch bedingt eher dünn, scheint das darunter liegende gelbe Dentin stärker durch und verleiht der Zahnoberfläche ein dunkleres Aussehen.
Alterungsprozess
Da sich der Zahnschmelz durch die tägliche Beanspruchung mit der Zeit abbaut, ist eine Verfärbung eine normale Folge der natürlichen Abnutzung. Das Dentin wird sichtbarer, weil der Zahnschmelz dünner wird.
Medikamente
Arzneimittel enthalten eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die sich als Farbpartikel im Zahnschmelz ablagern können und zu einer Verfärbung der Zähne führen.
Erkrankungen
Mangelerscheinungen und Krankheiten können Auswirkungen auf das Aussehen der Zähne haben. Eine bräunlich-gelbe Verfärbung deutet beispielsweise auf eine Karieserkrankung hin.
Nahrung
Speisen und Getränke kommen zwangsläufig mit unseren Zähnen in Berührung. Viele Lebensmittel enthalten Stoffe, die sich als Pigmente im Zahnschmelz ablagern und zu Verfärbungen führen.
Die Nachfolgenden Nahrungs- und Genussmittel wirken sich besonders negativ auf die Zahnhelligkeit aus:
✓ Kaffee
✓ Tee (insbesondere schwarzer Tee)
✓ Alkohol (besonders Rotwein)
✓ Zigaretten
✓ Säurehaltige Getränke (Fruchtsäfte, Softdrinks usw.)
✓ Gewürze wie Curry, Paprika oder Safran
✓ Balsamico-Essig
Vorteile einer professionellen Zahnaufhellung in unserer Zahnarztpraxis in Wetzlar
✓ Korrektur unschöner Verfärbungen
✓ Zahnschmelz und Dentin werden nicht beschädigt
✓ Schonende und sichere Aufhellung durch Aktivsauerstoff
✓ Höchste Hygiene-Standards bei der Behandlung
✓ Wirksamer und sicherer als „Bleaching zu Hause“
✓ Schmerzfreier Eingriff – spezielle Behandlung für Angstpatienten
✓ Zahnaufhellung nach den Wünschen der Patienten
✓ Verschiedene Bleaching-Verfahren verfügbar
✓ Individuelle und umfassende Beratung
✓ Freundliche und patientenorientierte Atmosphäre
Was VOR einem Bleaching zu beachten ist
Bestehender Zahnersatz kann nicht aufgehellt werden.
Die Aufhellung funktioniert nur bei natürlichen Zähnen, nicht aber bei Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Kunststofffüllungen. Steht eine Behandlung für das Einsetzen künstlicher Zähne an, muss das Bleaching vorgezogen werden. Danach kann die Krone oder ein anderer Zahnersatz an die neue hellere Färbung des natürlichen Gebisses angepasst werden. Das gleiche gilt für die Verblendung der Vorderzähne mit Veneers. Werden sie nach dem Bleaching angefertigt und eingesetzt, können sie in einem Farbton hergestellt werden, der mit den aufgehellten restlichen Zähnen übereinstimmt.
Hat also ein Patient vor, sich wegen eines Zahnersatzes behandeln zu lassen, und wünscht er sich gleichzeitig weißere Zähne, ist das Bleaching an erster Stelle einzuplanen. Danach kann der Zahnersatz an die durch das Bleaching erreichte Zahnfarbe angeglichen werden.
Eingehende Untersuchung vorab
Jeder Zahnaufhellung geht eine umfassende Untersuchung in unserer Praxis voraus. Unter anderem spricht der Zahnarzt mit Ihnen darüber, welche Art des Bleachings zu empfehlen ist, wie die Behandlung abläuft und was der Patient von sich aus beachten muss.
Zahnverfärbungen können unter Umständen durch Krankheiten mitverursacht sein. Auch diese Fragen bespricht der Zahnarzt mit seinen Patienten, um ein zufriedenstellendes Aufhellungsergebnis zu erzielen. Ein künstliches, weißes Ergebnis wird in jedem Falle vermieden! Gebleichte Zähne haben immer ein natürlich weißes Erscheinungsbild.
Professionelle Zahnreinigung VOR dem Bleaching
Vor einer Aufhellung der Zähne ist eine professionelle Zahnreinigung sehr zu empfehlen. Dabei wird der sogenannte Biofilm, der die Zähne mit der Zeit überzieht, entfernt. In diesem Belag vermehren sich Bakterien und Keime, welche Zähne und Zahnfleisch schädigen können. Die professionelle Zahnreinigung trägt dazu bei, dass das anschließende Bleaching zum erwarteten Resultat führt.
FAQ: Fragen und Antworten
Häufige Fragen zum Bleaching
Wenn das Bleaching richtig angewendet wird, ist es für die Zähne nicht schädlich.
Unser Soft-Bleaching (Beautiful-Smile) Gel enthält ein aktives Bleichmittel, das mithilfe einer speziellen LED Lampe aktiviert wird.
Es dringt sanft und schonend in die Zahnoberfläche ein und hellt den verfärbten Zahnschmelz wieder auf. Diese Form der kosmetischen Aufhellung ist sicher und ohne Nebenwirkungen.
Ja, jeder kann seine natürlichen Zähne aufhellen lassen. Allerdings kann die Farbe von vorhandenen Kronen, Brücken, Füllungen, Implantaten, Prothesen etc. nicht verändert werden. Deshalb ist es ratsam jeglichen Zahnersatz VOR dem Bleaching machen zu lassen. Sollten Sie bereits vorhandenen, sichtbaren Zahnersatz haben, könnte man diesen erneuern, um ein gleichmäßiges, ästhetisches Ergebnis zu bekommen.
Sollten Sie sich für ein Soft-Bleaching entschlossen haben, können Sie dieses Verfahren jederzeit wiederholen.
Eine kosmetische Zahnaufhellung bleibt für ca. 6 Monate bestehen.
Bei einer professionellen Zahnaufhellung kann man die Zähne alle paar Jahre nachbleichen lassen.
Bei der kosmetischen Zahnaufhellung wird der Zahnschmelz in keiner Weise angegriffen.
Das professionelle Bleaching macht den Zahnschmelz leicht anfälliger, da er ausgetrocknet wird.
Sollten Ihre Zähne sensible auf heiße oder kalte Speisen reagieren oder Sie haben Zahnschmerzen, sollten Sie zuerst die entsprechende Zahnerkrankung von Ihrem Zahnarzt behandeln lassen, bevor die Zähne gebleicht werden können.
In einigen Fällen kann es beim Bleaching zu Empfindlichkeiten am Zahnfleisch und Zähnen kommen. Jedoch ist die Schmerzempfindung sehr individuell. Einige Patienten empfinden das Bleaching als angenehm, andere verspüren ein kurzzeitiges Ziehen, das schnell wieder vergeht.
Der Effekt der Zahnaufhellung hält ca. zwischen drei und fünf Jahren. Allerdings hängt die Dauer sehr stark von Ihren Lebensgewohnheiten ab. Wenn Sie nicht rauchen, keinen Kaffee oder Tee trinken, keine stark verfärbende Lebensmittel zu sich nehmen und Ihre Zähne gut pflegen, bleibt das Ergebnis der Zahnaufhellung natürlich länger erhalten.